Kardiovaskuläre Veränderungen können viele Gründe haben.

Um diese Gründe zu erkennen und zu behandeln, bringe ich das Beste aus zwei Welten
zusammen. Die von mir entwickelte Integrative Kardiologie verbindet das Wissen der
Naturheilkunde und der klassischen Schulmedizin.

Basis für eine gezielte Therapie mithilfe dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise sind
ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten und eine Untersuchung mithilfe von
hochmodernen technischen Diagnosemöglichkeiten wie den folgenden:

• Echocardiographie einschließlich Doppler und Farbdoppler
• Duplexsonographie der zentralen und peripheren Gefäße
• Messung der zentralen und peripheren Hämodynamik
• Telemedizinische Messdiagnostik per Smartphone-App
• Langzeit-EKG über 24 bis 72 Stunden
• Langzeit-Blutdruckmessung
• Ruhe- und Belastungs-EKG
• Lungenfunktionsdiagnostik
• Labordiagnostik
• CT-Diagnostik (Kalkscore und CT-Angiographie)

Sollte nach erfolgten Untersuchungen der Rat weiterer Spezialisten notwendig sein,
kümmere ich mich auf Ihren Wunsch hin gerne persönlich um zeitnahe Termine bei den
Kolleginnen und Kollegen meines Netzwerks.